Das erste DLC-Sommerfest mit dem Frauennetzwerk Medien war ein voller Erfolg. Auf Einladung des Hafen Wien, hatten wir das interessante Vergnügen einer großen Hafenrundfahrt mit der „MS Eisvogel“ durch alle drei Wiener Häfen.
Ein herzliches Dankeschön an Dir. Mag.a Doris Pulker-Rohrhofer und Prok. Ing. Wolfgang Löhr vom Hafen Wien für die Einladung und die interessanten Informationen.
© Christine Reiterer © Ingeborg Hacker-Stewart © Alexandra Vasek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Christine Reiterer © Alexandra Vasek © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart
Der Eisbrecher MS Eisvogel ist ein altehrwürdiges Schiff, das nach einem Schwelbrand 2017 einer unfassenden Sanierung unterzogen wurde. Beim Bording wurden die „Frauschaft“ von der Mannschaft der MS Eisvogel persönlich begrüßt. Vom Kommandostand hatten wir den besten Überblick über das Schiff und die Donau. Wir wurden vom Kapitän und seiner Crew in die Geheimnisse der Flussschifffahrt eingeweiht. Der kraftvolle Motor, der im Winter bis zu 90 cm dickes Eis brechen kann, brachte uns gut auf die Donau und wieder zurück. Die Schiffsglocke und das Beiboot brauchten wir Gott sei Dank nicht!
Das Areal des Hafen Wiens ist rund 3 Millionen Quadratmeter groß groß. Die Hafen Wien-Gruppe, die zum Wien Holding-Konzern gehört, betreibt hier mit ihren Tochtergesellschaften drei große Güterhäfen inklusive Infrastruktur: den Hafen Freudenau, den Hafen Albern sowie den Ölhafen Lobau. In allen drei Güterhäfen werden pro Jahr rund 1.200 Frachtschiffe abgefertigt. Über den Wasserweg kommen vor allem Mineralölprodukte sowie Streusalz, Baustoffe wie Zement, Sand oder Stahlprodukte bzw. landwirtschaftliche Produkte wie Getreide und Kunstdünger.
© Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart
Der Hafen Freudenau umfasst ein Containerterminal und großzügige Lagerflächen. Dazu gehört auch eine Hafenfeuerwehr und die Hafenpolizei.
Die Wiener Häfen befinden sich rund 2.000 Kilometer vom Schwarzen Meer und rund 1.500 Kilometer von der Nordsee entfernt. Mit seiner optimalen direkten Anbindung an die drei Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und LKW (Trimodalität) sowie mit der Nähe zum Flughafen Wien-Schwechat sind sie ein leistungsstarke Schnittstellen internationaler Handels- und Transportwege.
© Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Margit Haas © Ingeborg Hacker-Stewart © Christine Reiterer © Christine Reiterer
Durch die Eröffnung der Wasserstraße Rhein-Main-Donau und die nach Südosteuropa befahrbare Donau liegt der Hafen Wien direkt an der Hauptschlagader der Binnenschifffahrt. So ergeben sich von den ARA Häfen (Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen) bis zum Schwarzen Meer (Constantia) völlig neue Transportperspektiven.
Die Kreuzfahrt startete im Hafen Freudenau.
In diesem Hafen befindet sich mit einer Betriebsfläche von ca. 120.000 m² das größte trimodale Kombiterminal an der Donau, das zu den modernsten Europas gehört. Pro Woche finden rund 90 Ganzzugsverbindungen zu den größten europäischen Seehäfen (u.a. Hamburg und Rotterdam, uvm.) statt.
© Ingeborg Hacker-Stewart © Christine Reiterer © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart
Es ging aus dem Hafenbecken des Freudenauer Hafens vorbei an dem Rollterminal zur Be- und Entladung von Fahrzeugen und am Containerterminal durch das neue Hafentor raus auf die Donau. Von dort war das Kraftwerk Freudenau mit der Schleuse und den Tosbecken sehr eindrucksvoll zu sehen.
© Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart
Weiter ging es unter der Rohrbrücke, die den Ölhafen Lobau mit Raffinerie Schwechat verbindet, flussabwärts bis zur Einfahrt in den Hafens Lobau mit seinen riesigen Öllagern.
© Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Christine Reiterer © Christine Reiterer © Ingeborg Hacker-Stewart
Dann ging es wieder flussaufwärts zum Alberner Hafen mit seinen imposanten Lagerhäusern. Dieser Hafen ist auf Schüttgut spezialisiert und wird derzeit aus- und umgebaut. In den nächsten Jahren wird auch dieser Hafen durch ein Hafentor hochwasserfest sein.
© Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Romana Steko-Papousek © Monika Mertl © Monika Mertl © Monika Mertl © Margit Haas © Margit Haas © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart
Die Stimmung an Bord war bestens und die Ausführungen unseres Vorstandsmitglieds Doris Pulker-Rohrhofer und ihrem Mitarbeiter Wolfgang Löhr, lieferten für das anschließende Networking im Marina Restaurant interessanten Diskussionsstoff.
Mit an Bord waren (in alphabethischer Reihenfolge):
Kristin | Allwinger | Akonsult KG |
Hertha | Angerer | Scan Cargo |
Andrea | Buchecker | Hafen Wien |
Martina | Denich-Kobula | Denich Real |
Silvia | Dollinger | Doll in Mode |
Birgit | Edlinger | Verlag Holzhausen |
Beate | Färber-Venz | Venz Logistik GmbH |
Renate | Glisic | OEBB |
Hirut | Grossberger | University of Applied Sciences, St. Pölten |
Margit | Haas | Abschleppdienst Toman |
Ingeborg | Hacker-Stewart | CPB Software AG |
Christine | Kierner | SCHIG mbH |
Wolfgang | Kubesch | BVL |
Sabine | Lukas | Lukas PR |
Martina | Madner | Wiener Zeitung |
Sabine | Mansel | Verlag Holzhausen |
Monika | Mertl | freischaffende Autorin |
Stefania | Milanese | BVL |
Jutta | Pint | freischaffende Journalistin |
Joanna | Porath | Porath Customs Agents GmbH |
Doris | Pulker-Rohrhofer | Hafen Wien |
Christine | Reiterer | QuintLog e.U. |
Carina | Rumpold | freischaffende Journalistin |
Sonja | Russ | Grafikerin und Coach |
Ursula | Schibl | AV Logistic Center GmbH |
Stephanie | Scholz | freischaffende Journalistin |
Daniela | Soykan | freischaffende Journalistin |
Romana | Steko-Papousek | Steko Trans GmbH |
Edith | Stohl | ORF FNM |
Mariella | Türinger | AV Logistic Center GmbH |
Monika | Unterholzner | Wiener Lokalbahnen |
Alexandra | Vasak | Reiter PR |
Sylvia | Völker | Sylvia Völker Consult |
© Marina Restaurant © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Ingeborg Hacker-Stewart © Monika Mertl © Marina Restaurant
Wir danken folgenden Personen für das zur Verfügung stellen der Fotos:
Ingeborg Hacker-Stewart
Margit Haas
Monika Mertl
Christine Reiterer
Romana Steko-Papousek
Alexandra Vasek