Der Staatspreis
Mobilität wird dieses Jahr zum 10. Mal vom Bundesminister für Verkehr,
Innovation und Technologie ausgelobt – Reichen Sie jetzt ein!
Der Staatspreis
Mobilität ist die höchste Auszeichnung, die der
Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie an österreichische
Unternehmen und Institutionen verleiht. Er zeichnet damit innovative Konzepte,
Produkte und Lösungen aus, die die Wettbewerbsfähigkeit der verkehrs- und
mobilitätsrelevanten High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue Wege für
eine zukunftsfähige Mobilität aufzeigen. So gilt es, das Mobilitätssystem der
Zukunft sicherer, wettbewerbsfähiger, sozialer und umwelt- wie
nutzerfreundlicher zu gestalten.
Um diesen komplexen Herausforderungen gerecht zu werden, müssen neue Technologien,
Produkte und Services entwickelt und als gesamtheitliche Lösungen in die
Umsetzung gebracht werden. Die In-Wert-Setzung solcher System-Innovationen kann
kunden- und bedarfsorientierte Mobilitätsangebote schaffen,
Technologieführerschaften erschließen und international strategische
Marktnischen besetzen. Ziel ist die langfristige Absicherung des
Innovationsstandortes Österreich.
Der Staatspreis Mobilität wird in 4
Kategorien verliehen:
- Forschen. Entwickeln. Neue Wege weisen.
- Wertschöpfung steigern. Märkte erschließen.
- Betreiben. Nutzen. Lernen.
- Mobilität sicher gestalten. Risiken minimieren.
Für herausragende Nachwuchs-Leistungen lobt das
BMVIT den Zukunftspreis
Mobilität aus. Außerdem besteht die einmalige Möglichkeit
für die Einreichenden, an der ITS-Challenge teilzunehmen.
Einreichungen sind bis
16. Juli 2019, 12 Uhr via eCall der FFG möglich.
Alle weiteren Informationen finden Sie im Ausschreibungsleitfaden und unter https://www.staatspreis-mobilitaet.at/.