Frauen stärken die Energiewende!
DO02Mär09:00DO12:00Frauen stärken die Energiewende!Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche
Veranstaltungsdetails
Die Geschehnisse des vergangenen Jahres haben das Thema Energie mehr denn je in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Jedoch ist die notwendige Frauenpower im
Veranstaltungsdetails
Die Geschehnisse des vergangenen Jahres haben das Thema Energie mehr denn je in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Jedoch ist die notwendige Frauenpower im österreichischen Energiemix nach wie vor unterrepräsentiert. Nur 2 von 10 Beschäftigten im Energiebereich sind weiblich. Diverse und geschlechtergerechte Teams in allen Entscheidungsprozessen und Entscheidungspositionen sind ein Erfolgsfaktor für das Gelingen der Energiewende!
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung „Frauen stärken die Energiewende! – Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche“ vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Klima- und Energiefonds werden neue Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in der Energiebranche vorgestellt, Maßnahmen für bessere Karrierechancen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Vernetzung geboten.
Unter folgendem Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Dieses Programm erwartet Sie:
9:00 Begrüßung
– Lisa Henhofer, Kabinett der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
9:05 Key-Note
„Die Realität der Gläsernen Decke – Strukturelle Herausforderungen für Frauen in der Wirtschaft“
– Katharina Habersbrunner, Vorständin, Women Engage for a Common Future
9:20 Präsentation der Studienergebnisse „Chancengleichheit in der Energiebranche“
– Julia Himmelsbach und Lisa Diamond, Austrian Institute of Technology
9:35 Q&A Session zur Studienpräsentation
9:50 Vorstellung der Equality Initiative
– Kerstin Schilcher, Österreichische Energieagentur
10:00 Panel „Empowering women –Was können Unternehmen tun, um die Karrieren von Frauen in der Energiebranche zu fördern“
– Katharina Habersbrunner, Vorständin Women Engage for a Common Future
– Julia Himmelsbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin AIT
– Hemma Bieser, Vorständin OurPower
– Bente Knoll, Geschäftsführerin im Büro für nachhaltige Kompetenz
10:50 Themencafé und strukturiertes Networking inkl. Catering
11:45 Abschlussmoderation
12:00 Ende
Moderation: Meike Lauggas

Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 12:00
Ort
TU Wien - Kuppelsaal
Karlsplatz 13, 4. OG