Kick Off WoLoMe 2020
Organisator

Veranstaltungsdetails
Achtung! Auf Basis der Direktive des BMBWF als Maßnahme zur Eindämmung von COVID-19 wird von 11.3. bis einschließlich 14.4. der Präsenzlehrbetrieb an der FH des
Veranstaltungsdetails
Achtung!
Auf Basis der Direktive des BMBWF als Maßnahme zur Eindämmung von COVID-19 wird von 11.3. bis einschließlich 14.4. der Präsenzlehrbetrieb an der FH des BFI eingestellt. Desweiteren werden alle Veranstaltungen in diesem Zeitraum abgesagt, die Gebäude der FH sind für die Öffentlichkeit geschlossen. Danke für Ihr Verständnis!
WoLoMe 2020 – WomenLogisticsMentoring
Das Mentoring Programm des DLC mit FH bfi Wien
17:00 Uhr Eintreffen und Kennenlernen
17:30 Uhr Begrüßung
- Eva Schiessl-Foggensteiner, Geschäftsführerin FH des BFI Wien
- Doris Pulker-Rohrhofer, Vorstand DLC
- Andreas Breinbauer, Rektor und Studiengangsleiter Logistik und Transportmanagement, FH des BFI Wien
17:45 Uhr Impulsvortrag: Mentoring – Vorteile für Unternehmen
- Sabine Gössl, stv. Leiterin HR Management, FH des BFI Wien
18:00 Uhr Erfahrungsberichte aus dem Cross-Mentoring-Programm der ASFINAG, ÖBB und Stadtwerke Wien
- Christina Heger, Koordinatorin des Mentoring-Programms
- Eva Buzzi, Mentorin
- Vanessa Langhammer, ehemalige Mentee und jetzt Mentorin im DLC-Programm
18:15 Uhr WoLoMe Women in Logistics Mentoring – Ablauf des Mentoring Programms
- Sandra Eitler, Fachbereichsleiterin Logistik und Transportmanagement, FH des BFI Wien
18:30 Uhr Kennenlernen und erste Einzelgespräche von Mentorinnen und Mentees
19:30 Uhr Zusammenfassung und anschließendes Networking bei Snacks und Getränken
Ausgangsbasis
Hoch qualifizierte Frauen sehen sich auch noch heute mit vielen Hemmnissen konfrontiert, wenn sie gehobene Fach- oder Leitungspositionen in Wissenschaft oder Wirtschaft anstreben. Mentoring unterstützt junge Frauen bei einer chancengleichen Partizipation im Berufsleben.
Das Mentoring Programm wurde vom DLC initiiert, um jungen Frauen den Einstieg in den noch immer primär männlich besetzten Logistik-Bereich zu erleichtern.
Für das Pilotprojekt wurde die FH des bfi Wien Studiengang Logistik und Transportmanagement (LOGT) gewonnen. In diesem Studiengang ist das Verhältnis Männer und Frauen nahezu 50:50.
Das Pilotprojekt sollte 6 bis 8 Mentorinnen und Mentees erfassen und über 18 Monate laufen. Die Mentees werden vom LOGT vorausgewählt.
Ziel
Unterstützung der beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie der Förderung von Karrieren junger Frauen in der Logistik.
Nutzen für Mentorinnen
Mentoring ist eine Personalentwicklungsmaßnahme zur beruflichen und persönlichen Entwicklung sowie zur Karriereförderung für alle Teilnehmerinnen. Der Mehrwert für die Mentorinnen liegt in der Gelegenheit, das eigene Verhalten sowie den Führungsstil zu reflektieren und zu verbessern – der Einblick in die berufliche Situation der Mentees eröffnet neue Perspektiven, von dem die Mentorinnen im beruflichen Alltag profitieren. Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit positionieren sich die Mentorinnen und ihre Unternehmen als fortschrittliche Arbeitgeberin bzw. Managerin.
Mentees werden unterstützt, die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen, zu entwickeln und diese gezielter in die Berufsplanung einzubinden.
Was bringt die „ideale“ Mentorin mit?
- Führungserfahrung
- Zugang zu berufsrelevanten Netzwerken
- Vertrautheit mit „ungeschriebenen“ Gesetzen und Spielregeln (Firmenkulturen)
- Bereitschaft zu offenem Feedback
- Zeit und Energie
Was sollte eine Mentorin anbieten?
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung (z.B. Bewerbungen, Auswahl von Fortbildungen etc.)
- Zugang zu Netzwerken in der Logistik Community
- Hilfestellung beim Erkennen und Ausbauen von Kompetenzen und Fähigkeiten der Mentee
- Teilhabe an eigenen Entscheidungen und Ideen
- Kostenlose Teilnahme an Projekten, Vorträgen, Symposien, Kongressen, Workshops im Umfeld des DLC und deren Kooperationspartnerinnen anregen und ermöglichen
- Eventuell Unterstützung bei der Praktikumssuche
- 4-6 Treffen (Dauer: ca. 1 Stunde) während der 18-monatigen Laufzeit des Mentoring-Programms
Ablauf
Was | Wer | Wann |
Konzept-Erstellung | DLC/LOGT | Jän. 2020 |
Informationsveranstaltung für potentielle Mentees | LOGT | 23.1.2020 |
Auswahl der Mentorinnen
Auswahl der Mentees |
DLC LOGT |
Feb. 2020 |
Kick-off
|
Mentorinnen Mentees |
18.3.2020 17:00 Uhr |
Individuelle Tandem-Treffen (4 bis 6 ca. einstündige Treffen) | Mentorinnen Mentees |
|
Mentorinnen bzw. Mentees – Workshops | DLC Mentees |
|
Besuch diverser Veranstaltungen im Umfeld des DLC (Clubabende, Veranstaltungen von KooperationspartnerInnen, etc.) | Mentees | |
Vernetzungstreffen zur Halbzeit des Programms | Jan. 2021 | |
Abschlussveranstaltung
|
Herbst 2021 |
Bei Interesse bitte ein eMail an office@damenlogistikclub.com. Danke!
Ansprechpartnerinnen
- Sandra Eitler – FH des bfi, eitler@fh-vie.ac.at
- Doris Pulker-Rohrhofer, DLC, pulker-rohrhofer@hafenwien.com
- Christine Reiterer, DLC, office@damenlogistikclub.com
Die Veranstaltung ist für Mitglieder des DLC kostenlos.
Von Nichtmitgliedern wird für die erste besuchte Veranstaltung ein Unkostenbeitrag von € 20,00 erbeten, für weitere € 50,00.
Bitte um rechtzeitige Überweisung auf unser Vereinskonto „DamenLogistikClub“ Kto.Nr. AT62 1700 0004 3010 3970, BKS Bank AG
ACHTUNG! Im Sinne der Informationspflicht weisen wir auf die Tatsache hin, dass Sie als TeilnehmerIn bei allen DLC-Events fotografiert werden können. Fotografien, Bewegtbild- und Tonaufnahmen können in Folge durch den DamenLogistikClub bzw. den externen Auftraggeber zur analogen sowie digitalen Nachberichterstattung und/oder Bewerbung genutzt werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, lassen Sie uns dies bitte wissen.
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
Ort
Fachhochschule des BFI Wien - Hochschule für Wirtschaft, Management und Finance
Wohlmutstraße 22, 1020 Wien
Event Reservierung
Eine Reservierung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich!