DamenLogistikClub

Systemwirkungen automatisierter Mobilität

MI13Mär09:30MI17:15Systemwirkungen automatisierter MobilitätForschungserkenntnisse zum Personenverkehr

Veranstaltungsdetails

ÖVG-Forum in Kooperation mit FSV & BMVIT

Programm

09:30 Registrierung

10:00 Begrüßung und Einleitung
Walter WASNER, BMVIT/Martin CAR, FSV/Vertreter der ÖVG

10:20 Systemwirkungen und Szenarien
Moderation: Martin CAR, FSV

Systemszenarien automatisierten Fahrens der Personenmobilität Österreichs – Wirkungen und Maßnahmen
Martin BERGER, Fachbereich Verkehrssystemplanung, TU Wien
Günter EMBERGER, Forschungsbereich Verkehrsplanung, TU Wien

Potential gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge im ländlichen Raum – Shared Automated Mobility
Tobias HAIDER, mobyome – Mobilität verstehen.gestalten.kommunizieren, Wien

11:20 Kaffeepause

11:40 Systemwirkungen der Infrastruktur
Moderation: Astrid GÜHNEMANN, Institut für Verkehrswesen, BOKU Wien

Via-AUTONOM – Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für automatisierten Straßenverkehr
Philipp NITSCHE, Austrian Institute for Technology, Wien

Leistungsfähigkeit des hochrangigen Straßennetzes mit automatisiert fahrenden Fahrzeugen
Michael HABERL und Martin FELLENDORF, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, TU Graz

Rahmenbedingungen von automatisiertem Fahren für die Straßeninfrastruktur – zwischen Muss- und Kann-Kriterien
Michael CIK, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, TU Graz

13:10 Mittagspause

13:50 Richtlinien, Rahmenbedingungen, Handlungsbedarf und Perspektiven
Moderation:  Gabriele LUTTER, Vorstandsmitglied der ÖVG, ÖBB

Richtlinien- und rechtsrelevanter Rahmen für automatisierte Fahrzeuge und Mobilitätsdienste – Fahren auf Sicht
Christian GRUBER, ZIS+P, ZT GmbH Sammer & Partner Graz-Wien

Resümee automatisierten Fahrens: Erwartungen, verkehrspolitische Auswirkungen und Handlungsbedarf – systemische Analyse auf Basis der vorgestellten Forschungsprojekte
Gerd SAMMER, BOKU und ZIS+P, ZT GmbH Sammer & Partner Graz-Wien

Internationale Entwicklung für automatisierte Mobilität
Ian BANERJEE, Institut für Raumplanung, TU Wien

Bausteine für zukünftige Lösungen – Europäischer Blickwinkel
Martin RUSS, AustriaTech, Wien

15:50 Kaffeepause

16:10 Podiumsdiskussion
Moderation: Thomas RUTHNER, ORF Ö3 Verkehrsservice
Astrid GÜHNEMANN, Institut für Verkehrswesen, BOKU Wien
Bernd DATLER, ASFINAG Maut
Wencke HERTZSCH, Stadtbaudirektion der Stadt Wien
Michael NIKOWITZ, Stabstelle Mobilitätswende & Dekarbonisierung, BMVIT

17:10 Schlussworte – Aus der Sicht der Forschung
Alexandra MILLONIG, Dynamic Transportation Systems, Austrian Institute for Technology, Wien

17:15 Ende der Veranstaltung

Zeit

(Mittwoch) 09:30 - 17:15

Ort

Festsaal BMVIT

Radetzkystraße 2, Wien